Dreckarbeit

Dreckarbeit
{{stl_3}}Dreckarbeit {{/stl_3}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam: {{/stl_20}}{{stl_13}}Schmutzarbeit{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}brudna robota {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}pej {{/stl_27}}{{stl_13}}niedere Arbeit{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}czarna robota {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_30}}przen{{/stl_30}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreckarbeit — Drẹck|ar|beit 〈f. 20; umg.〉 = Drecksarbeit * * * Drẹck|ar|beit, die: a) niedere, unbeliebte Arbeit [für die sich bestimmte Personen zu gut dünken]: er macht sich ein schönes Leben und ich soll wieder die D. machen; b) Schmutz verursachende… …   Universal-Lexikon

  • Dreckarbeit — Dreckarbeitf schmutzige,untergeordneteArbeit.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Dreckarbeit — Drẹck|ar|beit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuschieben — zuspielen (umgangssprachlich); zuschicken; einsenden; senden; einschicken; zusenden * * * zu|schie|ben [ ts̮u:ʃi:bn̩], schob zu, zugeschoben <tr.; hat: 1. durch Schieben schließen: die Tür des Waggons zuschieben. Syn.: ↑ zu …   Universal-Lexikon

  • Mücke — Gelse (österr.); Schnake; Moskito; Stechmücke * * * Mücke [ mʏkə], die; , n: kleines blutsaugendes Insekt, das stechen kann und oft in einem größeren Schwarm auftritt: mich hat eben eine Mücke gestochen; das hohe Summen einer Mücke hinderte ihn… …   Universal-Lexikon

  • Schmutzarbeit — Schmụtz|ar|beit, die: Dreckarbeit. * * * Schmụtz|ar|beit, die: Dreckarbeit …   Universal-Lexikon

  • Alfred Willi Rudi Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Willi Rudolf Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudi Dutschke — Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und West Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Domestik — Do|mes|tik 〈m. 16; häufig abwertend〉 Dienstbote, Diener [<frz. domestique „Hausangestellte(r)“; zu lat. domesticus „häuslich“] * * * Do|mes|tik [auch, österr. nur: …tɪk], der; en, en [frz. domestique, zu lat. domesticus = zum Hause gehörend,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”